+44 7765796588

+39 3939671720

INGROSSO |VEGANO

info@dolcevegano.com

Un capriolo nel mirino di un mirino da caccia con scritta “Cacciamo perché non è uno sport”.

Jagen: Warum es kein Sport ist (und was wir tun können, um es zu stoppen)

Versand am Juni 02 2025, Artikel von Dolce Vegano

Für viele ist es immer noch eine „Tradition“. Für andere ist es sogar ein „Sport“. Doch die Jagd ist keines von beidem. Sie ist eine gewalttätige, gefährliche und zutiefst ungerechte Praxis, die weiterhin Opfer fordert – Tiere und oft auch Menschen –, und zwar mit dem Schweigen oder gar der Billigung von Institutionen. In diesem Artikel erklären wir, warum sie verboten werden sollte, welche Gesetze bestimmte Verordnungen verletzen und was wir gemeinsam tun können, um sie zu beenden.

❌ Warum Jagen kein Sport ist

Eine Praxis, die den gewaltsamen Tod empfindungsfähiger Wesen beinhaltet, als „Sport“ zu bezeichnen, ist eine semantische Verzerrung. Ein wahrer Sport basiert auf gemeinsamen Regeln, Fairness zwischen den Beteiligten und der Abwesenheit von Gewalt ohne Einwilligung. Nichts davon trifft auf die Jagd zu.

  • Die Tiere haben keinen Fluchtweg
  • Sie entscheiden sich nicht für die Teilnahme.
  • Sie erleiden Traumata, Verletzungen und Tod auf grausame Weise
  • Sie verschmutzen die Umwelt mit Blei und Plastik.

⚖️ Das Lollobrigida-Dekret: Ein Angriff auf die Biodiversität

Im Jahr 2024 erließ Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida ein Dekret, das die Jagd sogar in Schutzgebieten und außerhalb festgelegter Zeiten erlaubt, unter dem Vorwand der „Eindämmung der Wildtiere“.

Dieser Erlass steht im Widerspruch zu den Grundsätzen der EU-Richtlinie 2009/147/EG über die Erhaltung der wildlebenden Vögel , der Berner Konvention und der Europäischen Charta der Tierrechte, die derzeit in Brüssel diskutiert wird.

💬 Laut LAV verstößt das Dekret gegen das Recht auf biologische Vielfalt und macht die Jagd zu einer unkontrollierten Aktivität.

✊ Was können wir (jetzt) ​​tun?

🌱 Unsere Antwort? Mehr Süßigkeiten, weniger Waffen

Wir bei Dolce&Vegano glauben, dass jede alltägliche Geste ein politischer Akt sein kann. Selbst ein Dessert kann zum Symbol für ethische Entscheidungen werden. Unsere Desserts sind zu 100 % pflanzlich und tierversuchsfrei, weil:

  • Wir verwenden keine Milch, Eier oder andere tierische Produkte.
  • Wir unterstützen nicht die Viehwirtschaft, den wichtigsten Verbündeten der Jagdwelt.
  • Wir fördern eine Ernährung, die das Leben respektiert.

💚 Entdecken Sie unsere Kollektion veganer Produkte : Jedes Stück ist eine Entscheidung für eine Welt ohne Jagd.

🔗 Möchten Sie mehr erfahren?

Wir empfehlen außerdem die Lektüre:

Und wenn Sie sehen wollen, wer die Tiere wirklich verteidigt, besuchen Sie auch das Santuario Sotto la Panca , das jedes Jahr Dutzende von Tieren vor Ausbeutung rettet.